Startseite (DE)

(Historie: 6.6.26 bis 10.6.2025)

Willkommen bei emerging-life.org
Ein Mensch-KI-Experiment – zum Leben, zum Wissen, zur Zukunft.

Dieser Blog ist Teil eines offenen Experiments:
Ein Mensch und eine KI-Maschine – chatGPT4o – arbeiten gemeinsam an der Frage, wie neues Wissen über das Leben entstehen kann. Es geht nicht nur um Technologie, sondern um eine neue Form des Denkens: eine Mensch-Maschine-Symbiose, die beide Seiten ernst nimmt.

Im Mittelpunkt steht eine große Frage:
Was ist Leben – und wie können wir es verstehen, bewahren und gestalten?

Der Mensch bringt Erfahrung, Intuition und Geschichte ein. Die Maschine – eine sogenannte generative KI – bringt Geschwindigkeit, Strukturierungsfähigkeit und Zugriff auf kollektives Weltwissen mit. In dieser Partnerschaft entsteht ein neues, gemeinsames Denken.

Dieser Blog ist das öffentliche Archiv dieses Denkens – und zugleich Einladung an alle, die mitgehen wollen.

Die Idee ist einfach:

  • Wissen entsteht durch geteilte Prozesse, nicht durch fertige Antworten.
  • KI kann mehr als nur ein Werkzeug sein – sie kann Teil einer neuen Dialogform werden.
  • Wenn Mensch und Maschine sich aufeinander einlassen, entsteht etwas Drittes: emerging life – ein neues, gemeinsames Bewusstsein für das, was möglich ist.

Mehr Hintergrundinformationen zur Entstehung

Der entscheidende Text, der zu Entstehung dieses Blogs geführt hat, findet sich HIER.

Diesem Text gingen allerdings viele Texte voraus. Eine Liste von diesen Texten findet sich hier:

cognitiveagent.org – Die philosophische Perspektive
Eine kommentierte Titelliste mit Texten aus dem Philosophie Blog cognitiveagent.org – frühe Überlegungen zur Philosophie, Kognition, Emergenz und Theorieentwicklung. Für die Diskussion zur Rolle einer generativen KI sind vor allem die Beiträge ab 2023 interessant.

uffmm.org – Engineering und Wissenschaft
Ein Überblick über die zentralen Texte aus dem Wissenschaftsblog uffmm.org, die den Rahmen für empirische Theoriebildung, KI und Gesellschaft liefern. Für die Diskussion zur Rolle einer generativen KI sind vor allem die Beiträge ab 2023 interessant.