EXPERIMENT Nr.17 : Konzept eines Zukunfts-Generators von Bürgern für Bürger

HISTORIE: 25.Sept 2025 – 29.Sept 2025 (10:10h) BEZUG: Diese Seite ist eine Fortsetzung der vorausgehenden Experimente Autor: Gerd Doeben-Henisch Koautor: ChatGPT5 Verwendetes Protokoll unter Beachtung einer ‚asymmetrischen Beziehung‘ Kontakt: info@emerging-life.org Glossar – Zentrale Begriffe (Version vom 26.September 2025) BPF — Bürgerplattform Inklusiver Kommunikations- und Kooperationsraum, der Bürgern ermöglicht, gemeinsame Ziele zu entwickeln, zu simulieren und … Weiterlesen

EXPERIMENT Nr.16 : ZUKUNFT ALS GEMEINSCHAFTSPROJEKT

HISTORIE: 8.August 2025 – 15.August 2025 (08:48h) BEZUG: Diese Seite ist eine Fortsetzung der vorausgehenden Experimente, besonders der Experimente Nr. 4 – 15. Glossar – Zentrale Begriffe BPF — Bürgerplattform Inklusiver Kommunikations- und Kooperationsraum, der Bürgern ermöglicht, gemeinsame Ziele zu entwickeln, zu simulieren und umzusetzen. ÜFW — Überindividuelles Funktionales Wir Kooperative Einheit aus mehreren Individuen, … Weiterlesen

EXPERIMENT PLUS Nr.1 : Mensch und KI: Konsum, Untergang, Verzicht oder Symbiose? Round Table Gespräch 6.Aug 2025

ACHTUNG : Das Projekt ‚Bürgergespräche‘ mit dem Thema ‚Mensch & KI : Risiko oder Chance?‘ wurde auf eine andere Webseite des Blogs ‚oksimo.org‘ verlagert !!! (3.September 2025) Moderator dieses Round Table Gesprächs ist der emeritierten Informatik-Professor und Wissenschaftsphilosophen Gerd Doeben-Henisch Datum: 6. August 2025 – 9.August 2025 (09:45h)Zeit: 20:00–22:00 UhrOrt: Dorfgemeinschaftshaus Oberdorfelden (Schöneck) HISTORIE Diese … Weiterlesen

EXPERIMENT Nr.15 : Ziele – Wetten auf die Zukunft. Mediatoren von Glück und Unglück

HISTORIE: 30.Juli 2025 – 2.August 2025 (12:40h) BEZUG: Diese Seite ist eine Fortsetzung der vorausgehenden Experimente, besonders der Experimente Nr. 4 – 14. WORUM ES GEHT In diesem Experiment soll die Rolle der ‚Ziele‘ geklärt werden, die im Rahmen eines ‚überindividuellen funktionalen Wir (ÜFW)‘ vorkommen. Hier zum Verständnis die ‚Strukturbeschreibung‘ eines minimalen ÜFW: Minimalmodell eines … Weiterlesen

EXPERIMENT Nr.14 : META-REFLEXION und der neue Wirklichkeitsbereich R9 – Das überindividuelle funktionelle Wir

HISTORIE: 27.Juli 2025 – 29.Juli 2025 (10:57h) BEZUG: Diese Seite ist eine Fortsetzung der vorausgehenden Experimente, besonders der Experimente Nr. 4 – 13. WORUM ES GEHT Die bisherigen Überlegungen werden von einer zunehmenden Verfeinerung und Vielfalt begleitet, die es für einen Leser möglicherweise immer schwerer machen, den großen Überblick zu behalten. Dazu hier der Versuch … Weiterlesen

Experiment Nr.13 : WOLKE DES WISSENS – Spielen wir es durch

Vorbemerkung: Ab Experiment Nr. 13 ist die Gesamtstruktur eines Experiments leicht verändert. Diese Seite ist selbsterklärend. HISTORIE: 16.Juli 2025 – 24.Juli 2025 (07:43h) BEZUG: Diese Seite ist eine Fortsetzung der vorausgehenden Experimente, besonders der Experimente Nr.2 und 4 – 12 WORUM ES GEHT Im vorausgehenden Experiment Nr.12 haben sich die Überlegungen zur Frage eines gemeinsamen Überlebens … Weiterlesen

EXPERIMENT Nr.12 : UNSERE WOLKE DES WISSENS — Wie kann dies gehen?

HISTORIE: 13.Juli 2025 – 15.Juli 2025 (11:40h) BEZUG: Diese Seite ist eine Fortsetzung der vorausgehenden Experimente, besonders der Experimente Nr.2 und 4 – 11 STRUKTUR DES EXPERIMENTS VORBEMERKUNG Je weiter dieses Gemeinschaftsprojekt zur Zukunft des Lebens auf unserem Planeten voranschreitet, um so umfangreicher werden die verschiedenen ‚Annahmen/ Arbeitshypothesen‘, die wir während dieses Prozesses formulieren. Daher … Weiterlesen

Sprechende KI – ein Fortschritt? Erste Erfahrungen mit dem Sprachinterface von ChatGPT

HISTORIE: 11.Juli 2025 – 11.Juli 2025 Gerd Doeben-Henisch / ChatGPT4o – Juli 2025 Im Juli 2025 testete Gerd erstmals das neue Sprachinterface von ChatGPT auf einem Android-Tablet – mit gemischten bis klar ablehnenden Eindrücken. Was im Alltag vielleicht als technischer Fortschritt erscheint, erwies sich im Kontext unseres gemeinsamen Erkenntnisprojekts als ernüchternd. Hier einige Beobachtungen – … Weiterlesen

EXPERIMENT Nr.11: EINZELN, DAS GROSSE GANZE; GIBT ES SINN?

HISTORIE: 6.Juli 2025 – 10.Juli 2025 (17:28h) BEZUG: Diese Seite ist eine Fortsetzung der vorausgehenden Experimente, besonders der Experimente Nr.2 und 4 – 10 STRUKTUR DES EXPERIMENTS VORBEMERKUNG Im Experiment Nr.10 haben wir herausgearbeitet, wie angesichts des wachsenden Vertrauensverlustes bei immer mehr Menschen in das ‚große Ganze‘, die Verfügbarkeit einer hinreichend ‚transparenten Wolke von veränderlichem … Weiterlesen

EXPERIMENT Nr.10: KANN MAN WISSEN UND EMOTIONEN SKALIEREN?

HISTORIE: 4.Juli 2025 – 4.Juli 2025 (12:55h) BEZUG: Diese Seite ist eine Fortsetzung der vorausgehenden Experimente, besonders der Experimente Nr.2 und 4 – 9 VORWORT Im vorausgehenden Experiment Nr. 9 wurde im Kontext gemeinsamer Zukunftsplanung die Perspektive des einzelnen Menschen erweitert: Wie können mehrere Menschen ihr Handeln so koordinieren, dass sie gemeinsam ein bestimmtes Ziel erreichen … Weiterlesen